Traiskirchen geht mit gutem Beispiel voran und installiert als erste Stadt überhaupt in allen Bildungs-einrichtungen Virenbekämpfungs-Luftreinigungsanlagen.
Corona hinterlässt Spuren, und je länger die Pandemie andauert, desto deutlicher treten sie zutage. Doch die aktuelle Ausnahmesituation zeigt auch, dass es Menschen gibt, denen es ein Anliegen ist, jenen zu helfen, die derzeit mit teilweise existenzbedrohenden Problemen zu kämpfen haben. Ein Beispiel ist eine neue Intiative am beliebten Pfaffstättner Wochenmarkt.
Bgm. Andreas Babler zeigt sich einmal mehr verärgert über das Krisenmanagement und die schleppenden Maßnahmen der Bundesregierung. Nur 26 Stunden hat es gedauert, bis die Stadtgemeinde Traiskirchen FFP2-Masken für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 80 Jahre organisiert hat. Denn die vom Bund angekündigten Schutzmasken sind nach wie vor kaum bei der Risikogruppe angekommen.
Die Kinderstadt Traiskirchen macht ihrem Ruf alle Ehre: Ein eigenes Haus mit großem Garten mitten im Stadtzentrum wird zum Kinder Abenteuer Labor „KALO!“. „Wir verwirklichen einen weiteren Meilenstein und ein absolutes Leuchtturmprojekt für all unsere Kinder“, so der stolze Bürgermeister Andreas Babler.
6.664 Personen hatten sich in Traiskirchen zum Massentest am vergangenen Wochenende registriert, 6.020 Tests wurden schließlich auch abgenommen. Dabei wurden zwei positive Fälle entdeckt, 6.001 Mal zeigte das Ergebnis „negativ“ an, 17 Tests waren ungültig.