Monatliches Archiv: November 2013
Standlerin kann ihre Hütte nicht verkaufen
Seit drei Jahren bemüht sich Ingrid Dimov, ihre Hütte am Grünen Markt zu verkaufen. Nun, da sie einen geeigneten Nachfolger gefunden hätte, legt sich die Gemeinde quer. Das Konzept des Gemüsehändlers wurde abgelehnt, zugleich hat man aber signalisiert, dass man
Geburtshilfe für Trendsporthalle
Kurz nach Einstellung des Betriebes auf der ehemaligen Kunsteisbahn tauchte die Idee für eine Trendsporthalle als Ersatzsportstätte auf. Skater, Kletterer oder Basketballer könnten dort ein neues Zuhause finden. Nun wurde die Badener Agentur Vision05 mit einer Bedarfsanalyse betreut. Volleyball, Klettern,
Streit um Lehrlingsinserate
Im Zuge der jüngsten Gemeinderatsitzung wurde eine Wirtschaftsförderung an Badener Betriebe einstimmig beschlossen. In diesem Zusammenhang stellte die SPÖ einen Antrag, wonach freie Lehrstellen kostenlos in „baden.at“ veröffentlicht werden sollten. Der Antrag wurde abgelehnt. Im Zuge der jüngst beschlossenen Förderung
Junge Badenerin macht als Model Karriere
Am Weg zur Energieautarkie
„Sind Pioniere in Österreich“
Mit der Schola Thomas Morus hat Baden seit Beginn des Schuljahres ein drittes Gymnasium. Laut Geschäftsführer Christiaan Geusau leiste man, vor allem durch die Wiederentdeckung des „Klassischen Lehrplans“ Pionierarbeit in Österreich. „Im Raum Baden fehlte ein katholisches Gymnasium“, erklärt Geschäftsführer
Fünf neue Bundesmeister

TURNEN. – Starke Vorstellung der Bezirksturnerinnen und -turner bei den Union-Bundesmeisterschaften in Salzburg am 17. November. Vor allem die Sportunion Traiskirchen unterstrich ihre Vormachtstellung in Österreich und sicherte sich insgesamt fünf Bundesmeistertitel bzw. war 15 Mal am Podest vertreten, obwohl
Nur der Sportclub stärker
Bgm. Prinz zum Thema Schlumberger: „Ich habe mich klar deklariert!“
BAD VÖSLAU. – Die wiederkehrende Kritik, er würde in Sachen Schlumberger nicht klar klar Stellung beziehen, will Bgm. Christoph Prinz nicht auf sich beruhen lassen. Es war der lauteste Ruf bei der Info- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Schlumberger: Der nach